• Zertifizierungsverfahren
    • Krankenhaus
    • Rehabilitation
    • Praxen & MVZ
    • Pflege/Hospiz
    • Rettungsdienst
    • Verbundzertifizierung
    • Vernetzte Zertifizierung
    • Organisationseinheiten
  • Zertifizierungsstellen
  • KTQ-Visitoren
  • KTQ-Berater
KontaktInternNewsletterImpressum
  • Über KTQ
  • Akademie
  • Forum
  • Award
  • Best Practice
  • KTQ-Plus
  • Verfahren
  • Service
  • Shop

Im KTQ-Shop ...

... finden Sie alle Produkte im Zusammenhang mit dem KTQ-Verfahren.

direkt zu » Software 
direkt zu » KTQ-Manualen und -Katalogen 
direkt zu » Praxisleitfäden 
direkt zu » KTQ-Sicherheit 
direkt zu » Kernbotschaften / Patienteninformation 
direkt zu » Nachbestellung von Zertifikaten / Bestellung von Rollups 

Software

KTQ-Zert von der NEXUS AG

KTQ-Zert der Nexus AG ist exklusiver Softwarepartner der KTQ-GmbH und entwickelt die Software: 

  • für Einrichtungen zur Erstellung und Übermittlung der Selbstbewertung
  • für KTQ-Visitoren,
  • für KTQ-Zertifizierungsstellen

Die Nexus Hotline für KTQ-Zert: +49 (0)89 962 418 90.
Die Software kann online bei » NEXUS/QM bestellt werden.

3M - Selbstbewertungstool easyCert

» Das Multifunktionstool für die Zertifizierung
3M easyCert bietet Einrichtungen effektive Unterstützung zur Erstellung der Selbstbewertung nach dem jeweils aktuellen KTQ-Katalog vom ersten bis zum letzten Schritt. Eingebettet in das 3M Portal bietet 3M easyCert alle Vorteile einer modernen Webapplikation. Die Anwendung weiterer Softwareprodukte zur Abgabe Ihrer Selbstbewertung an die Zertifizierungsstelle ist nicht notwendig. Erweiterungen für den Bereich Organzentren-Zertifizierungen sind auf Anfrage erhältlich.

 

⇑ zum Seitenanfang

Manuale / Kataloge und Praxishandbücher der KTQ

KTQ-Manual / KTQ-Katalog Krankenhaus, Version 2015

Das KTQ-Verfahren stellt den Einrichtungen im Gesundheits­wesen eine praxisnahe Orientierung für ihr Qualitätsmanagement zur Verfügung. Das KTQ-Modell mit den sechs Kategorien bzw. Themenbereichen der Patientenorientierung, Mitarbeiter­orientierung, Sicherheit - Risikomanagement, Informations- und Kommunikations­wesen, Unternehmensführung und Qualitätsmanagement ist die Form, mit der im KTQ-Verfahren sämtliche Prozesse in den Einrichtungen des Gesundheitswesens dargestellt werden können. Im KTQ-Katalog für Krankenhäuser wurden die aktuellen Anforderungen der Qualitätsmanagement-Richtlinie Krankenhäuser (KQM-RL) des GBA aufgegriffen und konkretisiert.

» zum Flyer (PDF)
» zum Online-Bestellformular (KTQ GmbH)
» zur Online-Bestellung (Kohlhammer Verlag)

 

KTQ-Manual / KTQ-Katalog Rehabilitation, Version 2.0

Mit dem KTQ-Manual/KTQ-Katalog Rehabilitation Version 2.0 liegt die grundlegend überarbeitete Version des KTQ-Manuals und -Katalogs für den Bereich Rehabilitation vor. Getreu dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ war es auch diesmal unser Anliegen, vielfältige Rückmeldungen der Anwender in den Rehabilitationseinrichtungen, der KTQ-Visitoren, als Fachexperten aus der Praxis und vieler weiteren am Verfahren beteiligten Akteure aufzugreifen und in die Weiterentwicklung bzw. die Überarbeitung des bisherigen Manuals des KTQ-Verfahrens einfließen zu lassen. Das KTQ-Manual ermöglicht einen einfachen Einstieg in das KTQ-Verfahren und bereitet verständlich und zuverlässig auf die KTQ-Zertifizierung vor. In den Kapiteln 1 bis 3 werden alle KTQ-spezifischen Vorgehensweisen ausführlich beschrieben.

Der KTQ-Katalog Rehabilitation Version 2.0 ist als rehabilitationsspezifisches Qualitäts­managementverfahren von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) anerkannt. Der Katalog 2.0 enthält die von der BAR aufgestellten Qualitätskriterien und -indikatoren entsprechend der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX (a. F.) bzw. § 37 Abs. 3 SGB IX (n. F.).

Um die ab 2012 geforderte BAR-Zertifizierung im Bereich der Rehabilitation zu erlangen, ist der KTQ-Katalog 2.0 die gültige Zertifizierungsgrundlage für alle Rehabilitationseinrichtungen.

» zum Bestellschein (PDF)
» zum Online-Bestellformular

 

KTQ-Manual / KTQ-Katalog Rehabilitation, Version 1.1

von der BAR zugelassenen 

Der KTQ-Katalog 1.1 ist das zentrale Arbeitsinstrument für eine Rehabilitationsklinik, um eine KTQ-Zertifizierung zu erhalten. Er gilt sowohl für stationäre Kliniken als auch für ambulante Einrichtungen. Der Katalog 1.1 enthält alle BAR-Qualitätskriterien und -indikatoren und ist von der BAR zugelassen. Er dient als Grundlage zur Erstellung der Selbst- und Fremdbewertung.

» zum Bestellschein (PDF)
» zum Online-Bestellformular

KTQ Manual / KTQ Katalog Rettungsdienst Version 1.0

Mit dem KTQ-Manual Rettungsdienst bietet die KTQ ein spezifisches Zertifizierungsverfahren für den Bereich der Erstversorgung an. Basierend auf dem KTQ-Modell und den Ergebnissen einer praxisorientierten Pilotphase wurde das Manual auf die Rahmenbedingungen des Rettungsdienstes und des Krankentransportes angepasst und stellt eine Grundlage für die Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagements dar.

» zum Bestellschein (PDF)
» zum Online-Bestellformular

Manual and Catalogue for Hospital 2009

The KTQ-Manual / KTQ-Catalogue for hospitals, version 2009 includes all steps and processes to achieve the KTQ-certifcation. You will find explanations to all the specific terms used within the certifcation-process.
To order, please use this links:

» order form (PDF)
» order online

KTQ-Manual / Katalog PRAX-MVZ, Version 3.0

Mit dem KTQ-Manual/KTQ-Katalog Version 3.0 liegt die grundlegend überarbeitete Version des KTQ-Manuals und -Katalogs für den Bereich Praxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) vor.

Das KTQ-Manual ermöglicht einen einfachen Einstieg in das KTQ-Verfahren und bereitet verständlich und zuverlässig auf die KTQ-Zertifizierung vor.

Der Katalog berücksichtigt die aktuellen Anforderungen der Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA).

»  zum Bestellschein (PDF)
»  zum Online-Bestellformular

 

Niedergelassener Bereich (Praxen und MVZ) 2.0

Das KTQ-Manual inkl. KTQ-Katalog 2.0 stellt die Grundlagen für die KTQ-Zertifizierungen im "Niedergelassenen Bereich" (Praxen und MVZ) zur Verfügung. Es erläutert detailliert alle Schritte zur Implementierung, Weiterentwicklung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagements.

»  bestellen Sie hier

 

Praxen und Institute der Pathologie im "Niedergelassenen Bereich" 2.0

Für die KTQ-Zertifizierungen für Praxen und Institute der Pathologie im "Niedergelassenen Bereich" stellt das KTQ-Manual und der Katalog 2.0 die Grundlagen zur Verfügung. Es erläutert detailliert alle Schritte zur Implementierung, Weiterentwicklung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagements.

» bestellen Sie hier

 

Pflegeeinrichtungen, -dienste, Hospize & alternative Wohnformen 1.0

Für stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Hospize und alternative Wohnformen wurde dieses Manual entwickelt, um ihre Verfahrensabläufe praxisnah zu gestalten, daß interne Qualitätsmanagement danach aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln mit dem Blick auf die Ergebnisqualität, auf die Sicht der Bewohner, Patienten, Gäste, Mieter, Angehörigen und das eine KTQ-Zertifizierung durchführt werden.

»  bestellen Sie hier

⇑ zum Seitenanfang

Praxisleitfäden

KTQ-Handbuch Rettungsdienst

Ein Praxisleitfaden mit Tipps für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems

Seit September 2011 ist das neue Zertifizierungssystem KTQ-Rettungs­dienst auf dem Markt und ergänzt damit die bereits etablierten Zertifizierungsverfahren der Kooperation für Transparenz im Gesundheitswesen (KTQ®) für Krankenhäuser, Reha­bilitations­einrichtungen, Pflegeeinrichtungen/Pflegedienste sowie Praxen und Medizinische Versorgungseinrichtungen/MVZ. Das KTQ-Handbuch Rettungsdienst beschreibt nicht nur den Weg zu einer KTQ-Zertifizierung durch ein für das Gesundheitswesen spezifisch entwickeltes Verfahren, sondern bietet zudem eine optimale Unterstützung zur Vorbereitung und zum Aufbau eines individuellen Qualitätsmanagements. In anschaulichen, an der Praxis orientierten Beispielen werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, die Arbeitsabläufe im Rettungsdienst im Sinne der Patienten und Mitarbeiter zu optimieren.

» bestellen Sie hier (PDF)

KTQ-Leitfaden zur Patientenbefragung

Im Rahmen der Entwicklung des Zertifizierungsprojektes KTQ hat sich eine Arbeitsgruppe mit dem Thema "Befragung von Patienten" beschäftigt. Diese Arbeitsgruppe hat einen Leitfaden zum Thema erstellt. Der Leitfaden versteht sich nicht als "Pflichtenheft" für die Krankenhäuser, die sich nach KTQ zertifizieren lassen möchten. Vielmehr ist der Leitfaden eine Hilfestellung für Häuser, die Befragungen von Patienten durchführen. 

» Bestellen Sie hier online.

⇑ zum Seitenanfang

KTQ-Sicherheit

KTQ - Sicherheit ROGSI/DMS

Zusammen mit der ROG, einer der führenden Anbieter von dynamischen EDV-basierten Desaster-Management-Lösungen, integriert die KTQ das Standardwerk »  Krankenhausalarmplanung in eine Software. Einrichtungen wird damit die Möglichkeit gegeben z.B. ihre Alarmierungspläne ständig auf dem aktuellsten Stand zu halten und dabei den administrativen Aufwand zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Um direkt zur Software » KTQ-Sicherheit ROGSI/DMS zu gelangen, können Sie auch auf das Logo der ROG klicken.

⇑ zum Seitenanfang

Nachbestellung von Zertifikaten / Bestellung von Rollups

Sie möchten weitere Exemplare Ihres KTQ-Zertifikats erwerben oder Ihre Zertifizierung mit einem RollUp darstellen?

Auf Wunsch kann das Zertifikat mit einer zweiten Seite ergänzt werden. Sie können auf diese 2. Seite auch ein Foto ihrer Einrichtung drucken lassen. Bitte stellen Sie uns das Foto entsprechend der im Formular genannten Auflösung zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie das » Bestellformular für den Nachdruck von Zertifikaten und RollUps

Bitte beachten Sie das nebenstehende Beispielbild für das RollUp. Maße: ca. 80 x 220 cm. Auf dem Rollup erscheint der Name Ihrer Einrichtung, je nach Wunsch auch mit Bild.

⇑ zum Seitenanfang

 

Aktuelles

Newsletter 23.02.2018

18. KTQ-Forum am 19./20. Oktober 2018 · KTQ-Best Practice-Initiative · Aus­schreibung des KTQ-Awards 2018 · KTQ-Studie 2018: Was brauchen Kranken­häuser für QM? · KTQ-Zertifikat für Krankenhäuser, Praxen und MVZ · KTQ-Akademie 2018

» mehr
Newsletter 15.12.2017

Rückblick 17. KTQ-Forum · KTQ-Award 2017 geht an das Universitäts­klinikum Tübingen · Verkaufsstart: KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 2.0 · Vorankündigung: KTQ-Manual/Katalog PRAX-MVZ Version 3.0 · KTQ-Akademie 2018

» mehr
Newsletter 02.08.2017

17. KTQ-Forum: Programm veröffentlicht · Deutsches Palliativsiegel · Aktualisie­rung der anonymisierten Vergleichszahlen

» mehr
Pressemitteilung 03.07.2017

KTQ-Zertifizierung schafft Effizienzgewinne - Studie bestätigt Vorteile der KTQ-Zertifizierung

» mehr
KTQ-Training 2018

Die Termine und Orte für das KTQ-Training im Jahr 2018

» mehr
 

KTQ, KTQ-Berater, KTQ-Coach, KTQ-Freshup, KTQ-Training und KTQ-Visitor sind eingetragene Warenzeichen der KTQ-GmbH.
Der Begriff "KTQ-Modell" ist urheberrechtlich durch die KTQ-GmbH geschützt.

Die KTQ-GmbH ist eine Gesellschaft der Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern,
der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. und des Deutschen Pflegerates e.V.

KTQ-GmbH / Garnisonkirchplatz 1 / 10178 Berlin
Telefon +49 - 30 - 20 64 386 - 0 / Telefax +49 - 30 - 20 64 386 - 22 / E-Mail: info@ktq.de / Internet: www.ktq.de