• Zertifizierungsverfahren
    • Krankenhaus
    • Rehabilitation
    • Praxen & MVZ
    • Pflege/Hospiz
    • Rettungsdienst
    • Verbundzertifizierung
    • Vernetzte Zertifizierung
    • Organisationseinheiten
  • Zertifizierungsstellen
  • KTQ-Visitoren
  • KTQ-Berater
KontaktInternNewsletterImpressum
  • Über KTQ
  • Akademie
  • Forum
  • Award
  • Best Practice
  • KTQ-Plus
  • Verfahren
  • Service
  • Shop
  • KTQ-Akademie
  • KTQ-Training
  • Teilnehmererfahrungen

 

Seminarbeschreibungen der KTQ-Akademie 2018:

Risikomanagement mit Hilfe des KTQ-Verfahrens


Ziele

In diesem Seminar stehen die praktischen Erfahrungen und der gemeinsame Austausch zum Aufbau und zur Umsetzung eines klinischen Risikomanagements im Vordergrund. Dabei wird die Verbindung des Qualitäts- und des klinischen Risikomanagements betont. Der besondere Nutzen des KTQ-Zertifizierungsverfahrens wird durch den Abgleich der Methoden und besonders sicherheitsrelevanten Strukturen und Prozesse mit den aktuellen Inhalten des KTQ-Katalogs deutlich.


Zielgruppe

Alle an Qualitätsmanagement und klinischem Risikomanagement Interessierten.


Themen

  • Relevanz des klinischen Risikomanagements
  • Methoden des klinischen Risikomanagements, incl. Risikoaudits, CIRS, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Beschwerdemanagement und Umgang mit Schadenfällen
  • besonders sicherheitsrelevante Strukturen und Prozesse
  • Zusammenhang mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren
  • Praxisbeispiele
  • Erfolgsfaktoren


Termine 2018:

  • Freitag, den 14. September 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
    in der KTQ-Geschäftsstelle, Berlin


Kosten:

  • 245,- Euro pro Seminartag (inkl. Unterlagen und Verpflegung), zzgl. MwSt


» Anmeldeformular KTQ-Akademie (am PC ausfüllbares PDF-Formular)

 

Aktuelles

Newsletter 23.02.2018

18. KTQ-Forum am 19./20. Oktober 2018 · KTQ-Best Practice-Initiative · Aus­schreibung des KTQ-Awards 2018 · KTQ-Studie 2018: Was brauchen Kranken­häuser für QM? · KTQ-Zertifikat für Krankenhäuser, Praxen und MVZ · KTQ-Akademie 2018

» mehr
Newsletter 15.12.2017

Rückblick 17. KTQ-Forum · KTQ-Award 2017 geht an das Universitäts­klinikum Tübingen · Verkaufsstart: KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 2.0 · Vorankündigung: KTQ-Manual/Katalog PRAX-MVZ Version 3.0 · KTQ-Akademie 2018

» mehr
Newsletter 02.08.2017

17. KTQ-Forum: Programm veröffentlicht · Deutsches Palliativsiegel · Aktualisie­rung der anonymisierten Vergleichszahlen

» mehr
Pressemitteilung 03.07.2017

KTQ-Zertifizierung schafft Effizienzgewinne - Studie bestätigt Vorteile der KTQ-Zertifizierung

» mehr
KTQ-Training 2018

Die Termine und Orte für das KTQ-Training im Jahr 2018

» mehr
 

KTQ, KTQ-Berater, KTQ-Coach, KTQ-Freshup, KTQ-Training und KTQ-Visitor sind eingetragene Warenzeichen der KTQ-GmbH.
Der Begriff "KTQ-Modell" ist urheberrechtlich durch die KTQ-GmbH geschützt.

Die KTQ-GmbH ist eine Gesellschaft der Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern,
der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. und des Deutschen Pflegerates e.V.

KTQ-GmbH / Garnisonkirchplatz 1 / 10178 Berlin
Telefon +49 - 30 - 20 64 386 - 0 / Telefax +49 - 30 - 20 64 386 - 22 / E-Mail: info@ktq.de / Internet: www.ktq.de