Seminarbeschreibungen der KTQ-Akademie 2018:
Risikomanagement mit Hilfe des KTQ-Verfahrens
Ziele
In diesem Seminar stehen die praktischen Erfahrungen und der gemeinsame Austausch zum Aufbau und zur Umsetzung eines klinischen Risikomanagements im Vordergrund. Dabei wird die Verbindung des Qualitäts- und des klinischen Risikomanagements betont. Der besondere Nutzen des KTQ-Zertifizierungsverfahrens wird durch den Abgleich der Methoden und besonders sicherheitsrelevanten Strukturen und Prozesse mit den aktuellen Inhalten des KTQ-Katalogs deutlich.
Zielgruppe
Alle an Qualitätsmanagement und klinischem Risikomanagement Interessierten.
Themen
- Relevanz des klinischen Risikomanagements
- Methoden des klinischen Risikomanagements, incl. Risikoaudits, CIRS, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Beschwerdemanagement und Umgang mit Schadenfällen
- besonders sicherheitsrelevante Strukturen und Prozesse
- Zusammenhang mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren
- Praxisbeispiele
- Erfolgsfaktoren
Termine 2018:
- Freitag, den 14. September 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
in der KTQ-Geschäftsstelle, Berlin
Kosten:
- 245,- Euro pro Seminartag (inkl. Unterlagen und Verpflegung), zzgl. MwSt
» Anmeldeformular KTQ-Akademie (am PC ausfüllbares PDF-Formular)