
KTQ-Newsletter Nr. 01 / 2020
22. Juni 2020
Nachruf Dr. Scheinert

Foto: Privat
Dr. Hanns Dierk Scheinert, Ehrenvorsitzender der KTQ und langjähriger Vorsitzender des KTQ-Gesellschafterausschusses, ist am Sonnabend, dem 11. April im Alter von 81 Jahren verstorben.
Herr Dr. Scheinert hat, als einer der ersten Ideengeber zum Qualitätsmanagement der Krankenhäuser, mit seinem Engagement maßgeblich zur Entwicklung des KTQ-Verfahrens beigetragen und damit den Grundstein für das heutige Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen gelegt. Er war ein Pionier der Qualitätssicherung in Kliniken und wurde bereits bei seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand zum 31.12.2002 als einer der Gründerväter der KTQ-Idee gewürdigt. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die damaligen Gesellschafter der KTQ-GmbH, die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Krankenkassen und der deutsche Pflegerat ein gemeinsames Zertifizierungsverfahren für Einrichtungen im Gesundheitswesen auf den Weg gebracht haben. Darüber hinaus hat er, auch noch in jüngster Zeit, mit seiner Energie und mit klaren Worten die KTQ® geprägt. Für uns war er immer ein verlässlicher Ansprechpartner und ein Vorbild, von dem wir sehr viel gelernt haben.
Sein Werk werden wir nach besten Kräften fortführen und weiterentwickeln.
Wir werden den Menschen Hanns Dierk Scheinert sehr vermissen und wünschen seinen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Ronald Neubauer
KTQ-GmbH
Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt.
Alfred Delp
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen,
wir starten durch! Das 20. KTQ-Forum steht unter dem Motto
"20 Jahre – Der Patient im Zentrum"
und findet am Freitag, dem 16. Oktober 2020 statt!
Es ist uns sehr wichtig und wir freuen uns darauf, Sie wieder zu sehen und persönlich mit Ihnen sprechen zu können!
Der Patient war und ist immer im Zentrum all unserer Aktivitäten rund um das KTQ-Verfahren. Damit waren wir stets auf der richtigen Seite und haben über die vielen Jahre unseres Bestehens viel Zuspruch erhalten. Wir werden mit Ihnen und unseren Referenten über Neuerungen aus dem QM diskutieren. Es gibt Einrichtungen, die sich 2020 erstmalig dem KTQ-Verfahren widmen, als auch „Wiederkehrer“, die sich zwischenzeitlich nach der DIN EN ISO haben zertifizieren lassen.
Große Aufmerksamkeit fanden bisher auch die bereits erfolgten Neuerungen und die angestrebte Weiterentwicklung des KTQ-Verfahrens. Mit dem bereits 2019 gestarteten „KTQ-Beteiligungsverfahren 2020“ haben wir viele Visitoren, Zertifizierungsstellen, Berater und QM-Experten aus den Einrichtungen erreicht. Vielen Dank für Ihr Engagement! Nunmehr liegt auch der Ergebnisbericht aus Runde 2 vor. (» Beteiligungsverfahren KTQ 2020, Ergebnisbericht Runde 2). Auch diese Ergebnisse werden wir in zusätzlichen Expertentreffen diskutieren und die daraus resultierenden Verfahrensänderungen einarbeiten. Wir werden den neuen KTQ-Katalog / Manual Krankenhaus 2020 auf dem 20. KTQ-Forum präsentieren. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit aktuellen Themen zusammengestellt. Unter anderem behalten wir das Thema Qualitätsmanagement in der Pandemie im Blick.
Wir freuen uns am Abend auf gutes Essen und Getränke in geselliger und entspannter Atmosphäre. Das Programm des 20. KTQ-Forums finden Sie in den nächsten Wochen auf unserer Homepage unter » www.ktq.de / Stichwort » Forum. Ihre Anmeldung können Sie bereits online vornehmen. Vielen Dank!
Das KTQ-Team freut sich darauf, Sie auf dem 20. KTQ-Forum am 16. Oktober 2020 im VIENNA HOUSE ANDEL´S BERLIN begrüßen zu dürfen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
KTQ® in der Corona-Zeit:
Mit unseren richtungsweisenden Informationen vom 25.03.2020 an alle KTQ-Zertifizierungsstellen haben wir Klarheit geschaffen, wie mit den aktuellen Ereignissen umzugehen ist. Mit diesen Maßnahmen (u.a. Verlängerungszertifikat bis zum 31.10.2020) sind wir im Interesse aller vertrauensvoll und kundenorientiert aufgetreten. Die ersten Visitationen wurden bereits wieder erfolgreich abgeschlossen bzw. auf zeitnahe Termine verschoben. Vielen Dank allen Beteiligten, dass Sie uns dabei so gut unterstützt haben!
Fort- und Weiterbildungen der KTQ-Akademie 2020
- Klinischer RISIKOMANAGER im Gesundheitswesen mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation
- NEU: Wege zur Risikominimierung in der Zentralen Notaufnahme
- PROJEKTMANAGEMENT im Gesundheitswesen
- NEU: Klinisches Risikomanagement - Kompaktseminar
- Ausbildung zum INTERNEN AUDITOR im Gesundheitswesen mit einem Real-Life Audit in einem Berliner Krankenhaus
- NEU: Ausbildung zum QB und QMB
- CASE- und ENTLASSMANAGEMENT: Wege zu einer erfolgreichen, strukturierten und qualitativ hochwertigen Koordination der Versorgungsmaßnahmen
- Die strukturierte PFLEGEVISITE als Instrument zur Qualitätssicherung und Kostensenkung
- NEU: Pflegeexcellence und Personaluntergrenzen
KTQ-Training®:
21. - 25.09.2020 und
23. - 27.11.2020 jeweils in Berlin in der KTQ-Geschäftsstelle
KTQ-Visitoren und Mitarbeiter/Innen aktuell zertifizierter Einrichtungen erhalten für die genannten Angebote Sonderkonditionen.
Umfangreiche Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf unserer Homepage » www.ktq.de im Bereich » Akademie.
Nur zwei S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof entfernt finden Sie uns mitten in Berlin am Hackeschen Markt. Ihr Besuch ist immer willkommen …
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir Gesundheit und eine schöne Sommerzeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Neubauer und das Team der KTQ-Geschäftsstelle im Verbund mit der BÄK, DKG und dem DPR
Bleiben Sie der KTQ verbunden!
