Die Fremdbewertung im KTQ-Verfahren
Im Auftrag der zugelassenen » KTQ-Zertifizierungsstellen führen die » KTQ-Visitoren eine externe, unabhängige Fremdbewertung gemäß des aktuellen KTQ-Katalogs durch. Die KTQ-Visitoren sind speziell im KTQ-Verfahren geschult und verfügen neben ihrer einschlägigen fachlichen Qualifikation über umfassende Kenntnisse im Qualitätsmanagement. Es sind beruflich aktive und erfahrene Persönlichkeiten, die eine Leitungsfunktion mit Personalverantwortung ausüben. Voraussetzung für die Zulassung zum KTQ-Visitor ist die erfolgreiche Absolvierung eines speziellen » KTQ-Trainings.
Die Visitorenteams setzen sich je nach zu zertifizierendem Bereich wie folgt zusammen:
- Zusammensetzung des KTQ-Visitorenteams
In der Fremdbewertung wird der » Selbstbewertungsbericht hinterfragt und die für die jeweilige Einrichtung zutreffenden Kriterien des KTQ-Katalogs bewertet. Dazu werden "Kollegiale Dialoge" mit den Mitarbeitern geführt und gezielt verschiedene Bereiche der Einrichtung in Stichproben überprüft. Erreicht die Einrichtung auch in der Fremdbewertung die erforderliche Anzahl von Punkten, empfehlen die KTQ-Visitoren der KTQ-GmbH die Vergabe des Zertifikats.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Fremdbewertung empfehlen wir die jeweiligen » KTQ-Manuale (in denen die Kataloge enthalten sind) zu Rate zu ziehen. Dort sind zusätzlich zum KTQ-Katalog auch die Abläufe der Selbst- und Fremdbewertung sowie die Verfahrensorganisation beschrieben.