Kooperationspartner
DAKEP - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus Einsatzplanung
Die » „Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung“ (DAKEP) ist eine interdisziplinäre Plattform, die den Verantwortlichen der Kliniken und den Fachleuten der medizinischen Versorgung und Sicherheitsinfrastrukturen die Möglichkeit bietet, ihre Konzepte zur Risikominimierung und Steuerung von kritischen Lagen in Krankenhäusern zu diskutieren und zu verbessern.
Ziel der gemeinsamen Arbeit ist der bestmögliche Schutz von Patienten, Besuchern und Mitarbeiter in unserer modernen Krankenhauswelt.
DGI - Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG
Die » DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG unterstützt bundesweit insbesondere Kunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bei der Umsetzung des gesetzlich geforderten Datenschutzes beim Umgang mit besonderen Daten (Patientendaten). Dies erfordert zusätzlich die weiterführende Betrachtung der Initiierung, der Entwicklung und des Betriebs eines Informationssicherheitsmanagementsystems sowie eines Risikofrüherkennungssystems. Des Weiteren werden Seminare zur Ausbildung sowie zur Fort- und Weiterbildung den KTQ-Mitgliedern zu ausgewählten Konditionen angeboten.
kegra GmbH
Die » kegra GmbH ist der professionelle Partner für den Bereich des außerklinischen Casemangement i.S. eines unabhängigen, qualitätsorientierten Entlassmanagements für beatmete Patienten und deren gesetzliche Vertreter. Sie findet individuelle Lösungsmöglichkeiten für die weitere außerklinische intensivpflegerische Versorgung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Fortbildung für Pflegefachkräfte im außerklinischen Intensivpflegebereich, Pflege(fach)personalvermittlung und die individuelle Beratung und Organisation von Wohnkonzepten mit dem Schwerpunkt Beatmungswohngemeinschaften.
NEXUS AG für KTQ-Zert und Software-Tool für alle KTQ-Zertifizierungsverfahren
Die NEXUS AG ist der exklusive Softwarepartner der KTQ und bietet das EDV-Erfassungstool
» KTQ-ZERT für die Selbstbewertung und die Verarbeitung der Fremdbewertung an. Einrichtungen, KTQ-Zertifizierungsstellen und die KTQ-Visitoren erarbeiten mit Hilfe dieser Software auch die Visitationsberichte und KTQ-Qualitätsberichte.
Einrichtungen haben mit dieser Software die Möglichkeit, ihre Selbstbewertung entsprechend dem jeweils aktuellen KTQ-Katalog zu erstellen. Die Verknüpfung der KTQ-Selbstbewertung mit anderen Softwareprodukten der NEXUS AG für das Gesundheitswesen ist gegeben. Die Erstellung der KTQ-Selbstbewertung wird dadurch unterstützt.
Qualitätskliniken.de
So geht Qualität heute.
Qualitätskliniken.de ist ein unabhängiges, trägerübergreifendes und werbefreies Internetportal, das Patienten, ihren Angehörigen, einweisenden Ärzten und Krankenkassen eine fundierte Wahl der für sie richtigen Klinik ermöglicht. Kliniken steuern, entwickeln und kommunizieren mit qualitätskliniken.de Qualität in Ihrer Klinik nach innen und außen.
KTQ - Sicherheit ROGSI/DMS
Zusammen mit der ROG, einer der führenden Anbieter von dynamischen EDV-basierten Desaster-Management-Lösungen, integriert die KTQ das Standardwerk » Krankenhausalarmplanung in eine Software. Einrichtungen wird damit die Möglichkeit gegeben z.B. ihre Alarmierungspläne ständig auf dem aktuellsten Stand zu halten und dabei den administrativen Aufwand zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Um direkt zur Software » KTQ-Sicherheit ROGSI/DMS zu gelangen, können Sie auch auf das Logo der ROG klicken.
Das Krankenhaus berichtete über die Software. » lesen Sie weiter
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH (ZaNowi)
„Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH (ZaNowi) hat sich die Entwicklung zum deutschen Innovations- und Kompetenzzentrum für „Notfallwissenschaft“ zum Ziel gesetzt. Durch Kooperationen mit Hochschulen und die damit einhergehende Initiierung von Forschungsprojekten, welche Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien beinhaltet, nimmt es Einfluss auf die öffentliche und gesundheitspolitische Meinungsbildung in diesem Segment. Ebenso werden wir die Etablierung eines (inter-)nationalen Exzellenzzentrum in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitenden- sowie Patientensicherheit voranbringen. Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir das Ziel einer mittel- bis langfristigen Begleitung von Systemen und Teams, um z. B. bestehende Verfahren (z. B. Standard Operating Procedures), Verfahrensanweisungen oder Alarmpläne zu erproben. Mittels qualifizierter Datenerhebung sowie Simulationsangeboten sollen hierbei möglichst valide Aussagen über einen Soll-Ist-Vergleich getroffen werden. Wir unterstützen alle Institutionen des Gesundheitswesens, vom Krankenhaus bis zur ambulanten Einrichtung, bei der Umsetzung und Etablierung der individuellen und gesetzlich vorgeschriebenen Strukturen und Prozesse.
Qualifizierte, strategische und rechtlich geforderte, Fort- und Weiterbildungen für das Gesundheitswesen gehören zu unseren fachlichen Kernkompetenzen. Zudem begleitet das ZaNowi das Benchmarking der jeweiligen institutionellen Prozesse für das erforderliche 3- jährige Auditverfahren im Rahmen des Qualitäts- und Risikomanagements. Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH bietet als exklusiver Anbieter der KTQ-GmbH zudem Simulationstrainings und Seminarangebote für stationäre und ambulante Gesundheitseinrichtungen an, die gezielt auf das Krisen-, Katastrophen- und Risikomanagement sowie auf die sicherheitsgerichteten Verhaltensstandards ausgerichtet sind. Hierzu wird unter anderem das Simulationstool das Emergo Train System® (ETS) genutzt, welches international als effiziente Methode, dynamische und komplexe Krisenbewältigungsmöglichkeiten zu trainieren, anerkannt ist."