KTQ® Pressemitteilungen
Presseerklärung der KTQ-GmbH
08. Januar 2019

KTQ-Verfahren zukunftssicher gestaltet
Das KTQ-Verfahren stellt seit 2001 das für Gesundheitseinrichtungen maßgeschneiderte Zertifizierungsverfahren dar. Es entspricht dem Grundgedanken eines guten Qualitätsmanagements der Ideengeber und Entwickler „Aus der Praxis für die Praxis“. Das Konzept wurde von erfahrenen Praktikern gestaltet und ist mit der Weiterentwicklung so aktuell, dass auch die heutigen gesetzgeberischen Qualitätsanforderungen ohne Zusatzaufwand berücksichtigt sind. Dies gilt auch in vollem Umfang für die aktuelle sektorenübergreifende Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses sowie den Qualitätskriterien und -indikatoren der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Seit der Gründung der KTQ und der 2013 etablierten KTQ International wurden über 2880 Zertifizierungen von Krankenhäusern, Rehakliniken, Praxen-MVZ, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste vorgenommen.
Die Sicherstellung des hohen Qualifikationsstandards der Visitoren stellt eine weitere stabile Säule im KTQ-Verfahren dar.
Die KTQ International hat sich auf Basis des in Deutschland führenden KTQ-Verfahrens und der deutschen Visitoren unter der Leitung der Geschäftsführer Prof. Jochen Breinlinger-O'Reilly und Markus Fehr dynamisch entwickelt, entsprechend den Vorgaben der Initiative des Bundesgesundheitsministeriums, deutsche Standards für die Zertifizierung des Qualitätsmanagements in Einrichtungen des Gesundheitswesens international zu verbreiten. Die Zertifizierung nach dem KTQ-Verfahren genießt deshalb zunehmend auch über Deutschland und das deutschsprachige Ausland hinaus eine hohe Anerkennung.
Um diese dynamische Entwicklung zu fördern, haben die Bundesärztekammer, der Deutsche Pflegerat und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sich als Gesellschafter entschlossen, dies durch die dauerhaft enge Verflechtung von KTQ Deutschland und KTQ International auf Basis der hohen deutschen Standards zu unterstützen. Gleichzeitig haben Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat, Deutsche Krankenhausgesellschaft und KTQ International vereinbart, ihre Expertise bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Verfahren sowie bei Lizenzvergaben im Beirat auch weiterhin einzubringen. Damit demonstrieren die bisherigen Gesellschaftervertreter Thomas Meißner (DPR), Dr. Josef Mischo (BÄK) und Dr. Bernd Metzinger (DKG) unmissverständlich ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für das KTQ-Verfahren auch für die Zukunft.
Im Rahmen der Neuaufstellung der KTQ erfolgte auch eine Neubesetzung der Geschäftsführung der Gesellschaften. Prof. Breinlinger-O'Reilly für die KTQ International GmbH und Herr Ronald Neubauer für die KTQ-GmbH sind der ausgeschiedenen Frau Gesine Dannenmaier als Geschäftsführer nachgefolgt. Alle Gesellschafter bedanken sich bei Frau Dannenmaier für ihren langjährigen Einsatz für das KTQ-Verfahren. Unter den neuen Rahmenbedingungen gilt es jetzt, KTQ national wie international am Markt weiter zu entwickeln und dabei den besonderen Praxisbezug und den passgenauen Zuschnitt auf das Gesundheitswesen auch weiterhin zu gewährleisten. Hierbei werden die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Deutsche Pflegerat die KTQ / KTQ International weiterhin voll unterstützen.