
KTQ-Newsletter Nr. 3 / 2017
15. Dezember 2017
Rückblick auf das 17. KTQ-Forum
Unter dem Motto „QM zwischen Wunsch und Wirklichkeit - KTQ®: Die Brücke von der Theorie zur Praxis“ stand das 17. KTQ-Forum am 20./21. Oktober in Berlin. Nach dem Vortrag von Dr. Josef Mischo, Vorsitzender der KTQ-Gesellschafterversammlung waren sich über 120 Teilnehmer einig, dass eine erfolgreiche KTQ-Zertifizierung auf der Grundlage des PDCA-Zyklus alle Anforderungen der aktuellen Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA beinhaltet. Alle in der Präambel definierten Elemente eines umfassenden QM sind in den sechs Kategorien des aktuellen KTQ-Kataloges Version 2015 abgebildet und praxisbezogen konkretisiert.
Im Rahmen der Weiterentwicklung wurden der neue Katalog für den Bereich Rehabilitation in der Version 2.0 und für den Bereich PRAX-MVZ in der Version 3.0 von den Fachexperten präsentiert. Nähere Informationen lesen Sie dazu bitte im weiteren Verlauf dieses Newsletters.
Einen Bericht zum 17. KTQ-Forum, eine Bildergalerie und die Vorträge finden Sie auf unserer Homepage » www.ktq.de im Bereich » Forum. Im Bereich » Pressespiegel finden Sie dazu auch einen Beitrag aus » Das Krankenhaus 2017/12.
Bereits jetzt sind alle Interessierten herzlich zum 18. KTQ-Forum eingeladen. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor: 19./20. Oktober 2018 wieder im andel`s Hotel Berlin.
KTQ-Award 2017 geht an das Universitätsklinikum Tübingen
Gewürdigt wurden insbesondere das berufsgruppenübergreifende starke Konzept und die Nachhaltigkeit des Projektes durch die Schaffung dauerhafter Strukturen. Am Beispiel der Arztbriefstellung ist es dem Universitätsklinikum Tübingen gelungen, durch eine klar definierte Verantwortlichkeit mit kurzen Feedbackrunden in einer digitalisierten Welt eine deutliche Verbesserung im Entlassungsmanagement zu erreichen. Die Präsentation des Preisträgers finden Sie hier » 17. KTQ-Award. Mit dem KTQ-Award werden innovative und nachhaltige Projekte KTQ-zertifizierter Einrichtungen ausgezeichnet, die bereits schon jetzt mit exzellenter Qualität die Umsetzung und den Nachweis der grundsätzlichen Anforderungen und Ziele der aktuellen QM-RL des G-BA darlegen.
Herzlichen Glückwunsch dem Preisträger und nochmals vielen Dank auch an alle Bewerber!
Verkaufsstart: KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 2.0

Seit dem 29.11.2017 ist der neue KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 2.0 erhältlich (» Bestellformular). Die aktualisierte Software der Firma Nexus steht auch seit dem Inkrafttreten am 30.11.2017 allen Anwendern und Lizenznehmern zur Verfügung. Es gilt eine Übergangsfrist von 18 Monaten (bis Ende Mai 2019) für Verfahren nach dem KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 1.1, sofern der Vertragsabschluss vor dem 30.11.2017 erfolgte.
Mit der grundlegend überarbeiteten Version wurde eine Verschlankung und Optimierung des Verfahrens erreicht. Es gibt 52 statt bisher 72 Kriterien und der Aufwand für die Selbstbewertung kann ab der zweiten Re-Zertifizierung durch die Einrichtung reduziert werden. Somit steht allen interessierten Rehabilitationskliniken und besonders den geriatrischen Rehabilitationsabteilungen in Krankenhäusern eine moderne QM-Zertifizierung mit dem neuen KTQ-Manual/Katalog Rehabilitation Version 2.0 inkl. BAR zur Verfügung.
Vorankündigung: KTQ-Manual/Katalog PRAX-MVZ Version 3.0
Der neue KTQ-Manual/Katalog PRAX-MVZ Version 3.0 wird im Januar 2018 erscheinen. Die aktualisierte Software der Firma Nexus wird spätestens mit Inkrafttreten am 01.03.2018 zur Verfügung stehen. Es gilt auch hier eine Übergangsfrist von 18 Monaten (bis Ende August 2019). Interessierte Praxen und MVZ können bereits schon jetzt Ihre Anfragen zur individuellen Beratung an die Geschäftsstelle » gesine.dannenmaier(at)ktq.de und » ronald.neubauer(at)ktq.de richten.
KTQ-Plus-Verfahren
KTQ-Plus bietet Ihnen eine zusätzliche einrichtungsinterne QM-Maßnahme im Anschluss an eine erfolgreiche KTQ-Visitation mit aktuell gültigem KTQ-Zertifikat. Es geht dabei um die vertiefte Bewertung einzelner KTQ-Kriterien, auch im Sinne der Vorbereitung zur nächsten KTQ-Visitation.
KTQ-Plus ist eine freiwillige Ergänzung des regulären KTQ-Zertifizierungsverfahrens. Daher gelten die zum Zeitpunkt der Begehung „verbindlichen KTQ-Verfahrensregelungen“.
Die Einrichtung erhält eine dezidierte Rückmeldung zu den abgestimmten Kriterien mit der Benennung von Stärken und Verbesserungspotenzialen als mündliches Feedback und in Form eines ausführlichen Berichts, eine KTQ-Plus-Urkunde im Zusammenhang mit der gültigen KTQ-Zertifikatsnummer sowie ein KTQ-Plus-Logo als Anhang für E-Mails. Zudem wird auf der KTQ-Homepage die erfolgreiche Teilnahme am KTQ-Plus-Verfahren veröffentlicht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Eine ausführliche Beschreibung zum KTQ-Plus-Verfahren gibt es auf unserer » Homepage im Bereich » KTQ-Plus.
KTQ-Akademie 2018
Die Termine für unser bewährtes KTQ-Training® sind für 2018 bereits festgelegt. Ihre Anmeldungen dazu können Sie jetzt auf unserer Homepage vornehmen.
19.- 23.03.2018 Berlin, Hotel Alexander Plaza
03.- 07.09.2018 Berlin, Hotel Alexander Plaza
10. -14.12.2018 Berlin, Hotel Alexander Plaza
Die weiteren Angebote zur KTQ-Akademie 2018 finden Sie auf unserer Homepage www.ktq.de unter dem Menüpunkt » Akademie. Insbesondere unsere individuellen Angebote zum KTQ-Coach® fanden auch dieses Jahr wieder großes Interesse. Ebenso freuen wir uns über Anfragen zur Vorbereitung einer Zertifizierung im Sinne einer teilnehmer-, bzw. einrichtungsorientierten spezifischen Information nach Terminabstimmung mit Fachexperten zu den von Ihnen genannten Schwerpunkten.
Wir freuen uns, auch Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, bzw. senden wir Ihnen gerne ein individuell abgestimmtes Informations-Modul zu.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns mit Ihnen auf ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!
Mit freundlichen Grüßen
Gesine Dannenmaier mit dem Team der KTQ-Geschäftsstelle
