
KTQ-Newsletter Nr. 3 / 2018
23. Juli 2018
18. KTQ-Forum am 19./20. Oktober 2018
Wie bereits mit unseren Newslettern Nr. 1 + 2 informiert, laden wir Sie recht herzlich zum 18. KTQ-Forum am 19./20. Oktober 2018 nach Berlin ein.
Das diesjährige Schwerpunktthema lautet:
„Mehr Personal = mehr Qualität?“
Wir bleiben an unserem bewährten Standort – dem andel´s Hotel Berlin / ANDELS BY VIENNA HOUSE BERLIN, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin. In diesem Jahr werden wir bereits am ersten Tag von 15 – 17 Uhr verschiedene Workshops zum Schwerpunktthema anbieten. Der gemeinsame Auftakt zum 18. KTQ-Forum ist wieder die Abendveranstaltung am Freitag, den 19. Oktober 2018 von 18 - 22 Uhr. Wir beginnen mit einem Impulsvortrag zum Schwerpunktthema von Herrn Andreas Storm (Vorstandsvorsitzender der DAK Gesundheit) und werden dann unsere Aufmerksamkeit den Referenten der Kurzpräsentationen zu den diesjährigen KTQ-Award-Projekten widmen (die Verleihung des KTQ-Awards erfolgt am Samstag). Anschließend dürfen Sie sich auf Informationen zu den eingereichten KTQ-Best-Practice-Projekten freuen.
Es erwartet Sie also ein interessanter Erfahrungsaustausch in geselliger Atmosphäre bei einem guten Berliner Buffet und Getränken!
Am Samstag, den 20. Oktober 2018 von 9 - 15 Uhr gehen wir thematisch in die Tiefe und dürfen uns auf spannende und praxisnahe Vorträge freuen. Wir werden mit Referenten aus dem Gesundheitswesen, aber auch aus anderen Bereichen, in denen Fachexpertise und Service nah beieinander liegen, diskutieren. Herrn Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben wir zu dieser wichtigen Thematik auch eingeladen. Eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten und Teilnehmern gibt Raum für einen regen Gedanken- und Ideenaustausch.
Bitte planen Sie diesen wichtigen Termin des 18. KTQ-Forums ein. Aktuelle Informationen zum » Programm lesen Sie auf unserer Homepage » www.ktq.de im Bereich » Forum. Ihre Anmeldung können Sie gern online unter » Anmeldung-Forum tätigen.
Viele von Ihnen haben sich bereits angemeldet. Wir freuen uns darauf, Sie beim 18. KTQ-Forum in Berlin zu begrüßen!
Programmheft 18. KTQ-Forum
KTQ-Studie 2018: Was brauchen Krankenhäuser für QM?
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University in Riedlingen hat die von der KTQ-GmbH beauftragte empirische Untersuchung zur Frage nach Hindernissen und den Potenzialen für ein zertifiziertes Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter Beachtung der G-BA-Richtlinie von 2016 abgeschlossen. Befragt wurden dabei die verantwortlichen Ansprechpartner, die einen Qualitätsbericht gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V abgegeben haben.
Als besonders nützliche QM-Elemente wurden die Regelung von Verantwortlichkeiten, Prozessbeschreibungen, Risikomanagement und die systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter bewertet. Als besonders schwierig werden die Etablierung eines Schnittstellenmanagements sowie eines Risikomanagements angesehen. Während DIN ISO-Häuser insgesamt eher den Focus auf eine Prozess-Optimierung legen, favorisieren KTQ-Häuser eher die Optimierung des Risikomanagements. Bestätigt wird auch die allgemeine Überzeugung, dass für eine erfolgreiche Implementierung von QM die Unterstützung durch die Krankenhaus-Leitung sowie die Überzeugung der Führungskräfte entscheidend sind. Interessant ist abschließend das Ergebnis, dass Mitarbeiter aus KTQ-zertifizierten Häusern eher ihre Klinik weiterempfehlen als Mitarbeiter von DIN ISO-zertifizierten Einrichtungen.
KTQ-Akademie 2018 mit neuen Fort- und Weiterbildungen sowie neuer Personalie
Herr Robert Dahmen konnte mit Wirkung zum 01.05.2018 als KTQ-Akademiedirektor gewonnen werden. Herr Dahmen ist seit 2003 ökonomischer KTQ Visitor® und verfügt über die Erfahrung von mehr als 60 Visitationen, in Deutschland und Österreich. Er ist seit über 20 Jahren im Management verschiedener Krankenhäuser tätig und berufspolitisch engagiert.
Ziel seiner Bestellung als KTQ-Akademiedirektor ist die Entwicklung marktspezifischer und qualitätsorientierter Fortbildungen für das Gesundheitswesen.
Folgende neue Fort- und Weiterbildungen bieten wir im 2. Halbjahr 2018 an:
- Klinischer RISIKOMANAGER im Gesundheitswesen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (mehr...)
- Die strukturierte PFLEGEVISITE als Instrument zur Qualitätssicherung und Kostensenkung (mehr...)
- Ausbildung zum INTERNEN AUDITOR im Gesundheitswesen mit einem Real-Life Audit in einem Berliner Krankenhaus (mehr...)
- CASE- und ENTLASSMANAGEMENT: Wege zu einer erfolgreichen, strukturierten und qualitativ hochwertigen Koordination der Versorgungsmaßnahmen (mehr...)
- Erfolgreiches PROJEKTMANAGEMENT im Gesundheitswesen (mehr...)
Umfangreiche Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf unserer Homepage » www.ktq.de im Bereich » Akademie. Nur zwei S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof entfernt finden Sie uns mitten in Berlin am Hackeschen Markt.
KTQ Visitoren und aktuell zertifizierte Einrichtungen erhalten ab sofort für die o.g. Angebote Sonderkonditionen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Sommer-Zeit – sofern Sie nicht bereits im Urlaub waren – erholsame Urlaubstage!
Mit freundlichen Grüßen
Gesine Dannenmaier mit dem Team der KTQ-Geschäftsstelle
