
KTQ-Newsletter Nr. 01 / 2019
01. April 2019
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen,
wir hoffen, Sie hatten ein erfolgreiches 1. Quartal im Jahr 2019. Für die KTQ begann das Jahr sehr arbeitsintensiv und ideenreich. In zwei großen und mehreren kleineren Expertentreffen mit Visitoren, Geschäftsführern und Mitarbeitern von Zertifizierungsstellen, Klinikumsangehörigen und Beratern wurden die Weichen für die Weiterentwicklung der KTQ gestellt und in der KTQ-Beiratssitzung mit den Geschäftsführen der KTQ International GmbH, Herrn Prof. Jochen Breinlinger-O`Reilly und der KTQ-GmbH, Ronald Neubauer, der BÄK, Dr. Josef Mischo, der DKG, Dr. Bernd Metzinger und dem DPR, Herrn Thomas Meißner sowie dem Gesellschafterrepräsentanten der KTQ International GmbH, Herrn Markus Fehr, am 11.03.2019 diskutiert und befürwortet.
Einige Neuerungen möchten wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen:
- Der KTQ-QB muss von den Einrichtungen nicht mehr erstellt werden. Dies dient der Verfahrensvereinfachung und Aufwandsreduzierung, nachdem mittlerweile der gesetzliche Qualitätsbericht (§ 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V) verpflichtend veröffentlicht werden muss und Interessenten mit genügend objektiven Daten versorgt.
- Im zweiten Jahr des Gültigkeitszeitraums des KTQ-Zertifikats wird eine Zwischenbegehung angeboten. Damit wird dem vielfachen Wunsch entsprochen, speziell ausgewählte Kriterien und damit verbundene Maßnahmen zur Hälfte des Zertifizierungszeitraums erneut aufzunehmen. Dadurch kann sich zudem die Visitationsdauer bei der Re-Zertifizierung verkürzen.
- Der Bereich Risikomanagement und dort v. a. die Patientensicherheit erhält eine noch herausgehobenere Bedeutung im Verfahren. Die Visitoren werden dies bei der Fremdbewertung und der Beschreibung der Verbesserungspotenziale verstärkt berücksichtigen.
- In der Selbstbewertung werden im PLAN nur noch stichpunktartig die Qualitätsziele beschrieben. Das DO muss auch weiterhin ab der 2. Re-Zertifizierung nicht verpflichtend beschrieben werden.
- Alle KTQ-Kataloge werden ab der nächsten Auflage als digitale Produkte erhältlich sein.
- Die prozentuale Bewertung wird nicht mehr in der bisherigen Form kommuniziert. Eine Veränderung der Bewertungsstruktur ist in Planung. Die Anonymisierten Vergleichszahlen mit Stand vom 18.03.2019 sind aktuell letztmalig auf unserer Homepage veröffentlicht.
- Der KTQ-Award wird dieses Jahr ausgesetzt und der Fokus auf Projekte unserer Best-Practice-Initiative gesetzt. Damit wollen wir den Wissenstransfer aller KTQ-zertifizierten Einrichtungen fördern.
Wann die Änderungen zu den Punkten I-IV final in Kraft treten, teilen wir in einem gesonderten Newsletter (voraussichtlich im Juni) mit.
Diese und weitere Veränderungen möchten wir Ihnen auf dem 19. KTQ-Forum präsentieren, das wie gewohnt im andel‘s Hotel Berlin stattfinden wird. Dieses Mal in einem neuen Gewand am gesamten Freitag, den 18.10.2019, mit einem deutlich vergrößerten Ausstellerbereich.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Die neuen Fort- und Weiterbildungsangeboten der KTQ-Akademie in 2019
- Klinischer RISIKOMANAGER im Gesundheitswesen mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation (mehr...)
- Die strukturierte PFLEGEVISITE als Instrument zur Qualitätssicherung und Kostensenkung (mehr...)
- Ausbildung zum INTERNEN AUDITOR im Gesundheitswesen mit einem Real-Life Audit in einem Berliner Krankenhaus (mehr...)
- CASE- und ENTLASSMANAGEMENT: Wege zu einer erfolgreichen, strukturierten und qualitativ hochwertigen Koordination der Versorgungsmaßnahmen (mehr...)
- Erfolgreiches PROJEKTMANAGEMENT im Gesundheitswesen (mehr...)
KTQ-Visitoren und Mitarbeiter/Innen aktuell zertifizierter Einrichtungen erhalten für die genannten Angebote Sonderkonditionen.
Umfangreiche Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf unserer Homepage » www.ktq.de im Bereich » Akademie.
Nur zwei S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof entfernt finden Sie uns mitten in Berlin am Hackeschen Markt.
Ihr Besuch ist willkommen … wir wünschen eine wunderschöne Frühlingszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Neubauer und das Team der KTQ-Geschäftsstelle im Verbund mit der BÄK, DKG und dem DPR
Bleiben Sie der KTQ verbunden!
