KTQ im Bereich der Rehabilitation

Mit dem neuen » KTQ-Manual/KTQ-Katalog Rehabilitation Version 2.0 liegt die grundlegend überarbeitete Version des KTQ-Manuals und -Katalogs für den Bereich Rehabilitation vor. Getreu dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ war es auch diesmal unser Anliegen, vielfältige Rückmeldungen der Anwender in den Rehabilitationseinrichtungen, der KTQ-Visitoren, als Fachexperten aus der Praxis und vieler weiteren am Verfahren beteiligten Akteure aufzugreifen und in die Weiterentwicklung bzw. die Überarbeitung des bisherigen Manuals des KTQ-Verfahrens einfließen zu lassen.
Das KTQ-Manual ermöglicht einen einfachen Einstieg in das KTQ-Verfahren und bereitet verständlich und zuverlässig auf die KTQ-Zertifizierung vor. In den Kapiteln 1 bis 3 werden alle KTQ-spezifischen Vorgehensweisen ausführlich beschrieben. Durch die anwenderfreundliche Überarbeitung des Katalogs wurde eine Reduzierung auf 52 Kriterien erreicht, bei einem weiterhin gewohnt hohen QM-Anspruch. Für die Selbstbewertung kann zudem ab der zweiten Re-Zertifizierung der Aufwand für die Einrichtung deutlich reduziert werden.
Der KTQ-Katalog Rehabilitation Version 2.0 enthält alle von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) aufgestellten Qualitätskriterien und -indikatoren entsprechend der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 37 Abs. 3 SGB IX (n. F.) und ist als rehabilitationsspezifisches Qualitätsmanagementverfahren von der BAR anerkannt.
Einrichtungen, die sich zertifizieren lassen möchten
beachten bitte dazu die » Informationen der BAR zu den Anforderungen nach § 37 (Link zur BAR).
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, die aktuellen Informationen über den » KTQ-Newsletter zu beziehen.