KTQ-Zertifizierung im Bereich Krankenhaus
Das KTQ-Zertifikat wird von der KTQ mit Sitz in Berlin vergeben. Es trägt die Unterschriften der Bundesärztekammer, des Deutschen Pflegerats und der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Ein KTQ-Zertifikat gilt f ür das ganze Krankenhaus.
Es handelt sich um ein Verfahren, das speziell für das Gesundheitswesen, insbesondere Krankenhäuser, entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde durch das Bundesgesundheitsministeriums unterstützt. Es wird laufend unter Verantwortung der KTQ weiterentwickelt.
Primäres Ziel des KTQ-Verfahrens ist die kontinuierliche Verbesserung der Versorgung von Patienten. Hierfür geht es auf ein sehr breites Spektrum von Themen ein, zum Beispiel die Qualifikation von Ärzten und Pflegekräften und die Hygiene.
Die Prüfung, ob ein Krankenhaus das Zertifikat verdient, erfolgt durch KTQ-geschulte Expert:innen, die in anderen Krankenhäusern tätig sind. KTQ ist ein kollegiales Verfahren. Die Prüfungen erfolgen vor Ort und werden durch zugelassene Zertifizierungsstellen begleitet.
KTQ-Manual / KTQ-Katalog Krankenhaus, Version 2021
Bitte klicken Sie hier , um das KTQ-Manual im PDF-Format herunterzuladen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die KTQ-Geschäftsstelle. wenden.
Ihren Ansprechpartner bei der nexus/ag / Herrn Marco Moro / Projektmanagement / PreSales QM erreichen Sie per E-Mail: marco.moro@nexus-ag.de.
Zertifizierte Einrichtungen und Qualitätsberichte
Die KTQ-GmbH hat den Anspruch, Transparenz über das Leistungsgeschehen in den aktuell zertifizierten Einrichtungen zu schaffen. Das Medium dafür sind die KTQ-Qualitätsberichte, die eine Beschreibung zu allen Kriterien des KTQ-Katalogs enthalten und als Entscheidungshilfe genutzt werden können.
Zertifizierte Einrichtungen
Evaluation des KTQ-Verfahrens
Die KTQ überprüft das Verfahren und Weiterentwicklungsvorschläge in Pilot-Visitation. In der Regel 3 Pilotverfahren p.a. Die Ergebnisse werden mit den beteiligten Visitoren und Einrichtungen bewertet.
Jährlich Bewertung der Bestehens- und Re-Zertifizierungsquote. Mit ausscheidenden Einrichtungen erfolgt ein Austausch. Schiedsverfahren werden evaluiert.
Alle ca. 3 Jahre findet eine umfassende Evaluation statt, zu der Zert-Stellen, Visitoren und weitere Experten eingeladen werden.
Ergänzend gibt es wissenschaftliche Befassungen. Z.B. 2015 eine Studie am Hamburg Center for Health Economics (Leitung Prof. Dr. Schreyögg). Hier erfolgte ein Vergleich mit ISO 9001 zur Nachhaltigkeit des Nutzens.
Ziel der Überprüfungen ist, das Verfahren auf aktuellen Stand zu halten, um sicherzustellen, dass alle Aspekte berücksichtigt und überprüft werden, die für Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung und Sicherheit wichtig sind.
Preisliste und Visitationsdauer für den Bereich Krankenhaus
Die KTQ-Visitation ist Grundlage der KTQ-Fremdbewertung und stellt - im Anschluß an die Selbstbewertung durch die zu zertifizierende Einrichtung - den zweiten wesentlichen Schritt im KTQ-Zertifizierungsprozess dar.
Für die Visitationsdauer sieht die KTQ eine Staffelung in Abhängigkeit von der Zahl der zu zertifizierenden Standorte, der bettenführenden Fachabteilungen/Kliniken sowie der Anzahl der stationär behandelten Patienten (Fälle pro Jahr) vor.
Die Preise für eine Zertifizierung im Krankenhausbereich sind abhängig von der Visitationsdauer und setzen sich zusammen aus einem variablen Betrag für die Dienstleistung der Zertifizierungsstellen, den feststehenden Beträgen für die KTQ-Visitoren sowie dem fixen Betrag für die Zertifikatvergabe an die KTQ-GmbH.
Um nähere Informationen zu der Visitationsdauer und den Kosten der KTQ-Zertifizierung einer Gesundheitseinrichtung in Ihrer Region zu erfahren, kontaktieren Sie bitte die KTQ-Geschäftstelle.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Software
NEXUS AG für KTQ-Zert und Software-Tool für alle KTQ-Zertifizierungsverfahren

KTQ-Zert der Nexus AG ist exklusiver Softwarepartner der KTQ-GmbH und entwickelt die Software:
- für Einrichtungen zur Erstellung und Übermittlung der Selbstbewertung
- für KTQ-Visitoren,
- für KTQ-Zertifizierungsstellen
Die Nexus Hotline für KTQ-Zert: +49 (0)89 962 418 90.
Die Software kann online bei NEXUS/QM bestellt werden.
KTQ-Visitoren Krankenhaus
Hier finden Sie eine Übersicht der derzeit zugelassenen KTQ-Visitoren, die in Krankenhäusern die Fremdbewertung durchführen dürfen. Die Visitorenteams werden von den KTQ-Zertifizierungsstellen zusammengestellt. Auf die Auswahl hat das Krankenhaus keinen Einfluss, es hat aber generell die Möglichkeit, Visitoren abzulehnen - z. B. wenn sachfremde Interessen vermutet werden.
Für die Zulassung als KTQ-Visitor im Bereich Krankenhaus können interessierte Verwaltungsleitungen, Geschäftsführer, Ärzte, Pflegedienstleitungen, die aktuell im Krankenhaus in leitender Funktion tätig sind sowie über ein Personenzertifikat nach DIN EN 17024 (Personenzertifizierung und Nachweis einer QM-Ausbildung erforderlich) verfügen, bei der KTQ-GmbH einen Antrag auf Zulassung stellen.
Informationen zum beruflichen Qualifikationsprofil und zu den vorausgesetzten Qualitätsmanagementkenntnissen finden im Anhang des Antrags.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kooperationsverfahren Krankenhaus
QMKD-Kooperation mit dem Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e. V.
Seit August 2004 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der KTQ-GmbH und dem Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e. V. (BVKD e. V.). Damit haben Krankenhäuser die Möglichkeit, im Rahmen der KTQ-Zertifizierung auch ihre Diabetesabteilung auf Basis der spezifischen Kriterien des BVKD e. V. zertifizieren zu lassen und neben dem KTQ-Zertifikat auch ein QMKD-Zertifikat (Qualitätsmanagement Klinischer Diabetes-Einrichtungen) zu erlangen. Voraussetzung ist, dass das Krankenhaus Mitglied im BVKD e. V. ist.
Kooperation mit der BGW: MAAS-BGW - Arbeitsschutz mit qu.int.as
MAAS-BGW für KTQ-Krankenhaus 2009 nutzen und vom Präventionsangebot qu.int.as profitieren.
Lesen Sie die Informationen (PDF) der Berufgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zur Integration der Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW) in das QM-Modell nach KTQ Krankenhaus 2009. Hinweise zu den MAAS-BGW für KTQ-Krankenhaus 2009 erhalten Sie auf der Homepage der BGW. Dort erhalten Sie mit Hilfe der Suchfunktion ebenfalls wichtige Informationen, wenn Sie Kontakt zu einem von der BGW zugelassenen qu.int.as-Berater oder zu einer von der BGW zugelassenen Zertifizierungsstelle aufnehmen möchten.