Seminarbeschreibungen der KTQ-Akademie 2022:
Die strukturierte Pflegevisite als Instrument zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung
Ziele
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie umfängliche praktische, fachliche und theoretische Fachkenntnisse damit Ihre Pflegevisiten zukünftig einen qualitativen Mehrwert für den Patienten und Ihre Mitarbeiter haben, aber zusätzlich auch wirtschaftliche Synergien nutzbar werden.
Zielgruppe
Stationsleitungen und stv. Stationsleitungen, Pflegedienstleiter und Pflegedirektoren, Gesundheits- und Krankenpfleger, Leiter ambulanter Pflegedienste, Qualitätsmanagementbeauftragte, Interne Auditoren usw.
Themen
- Gesetze und Normen (Richtlinien z.B. Gemeinsamer Bundesausschuss)
- Anforderungen aus MDK Sicht
- Struktur einer Pflegevisite
- Aufbau und Vorbereitung strukturierter Pflegevisiten mittels Checklisten
- Ziele und verschiedene Formen von Pflegevisiten (z.B. modulare Pflegevisiten)
- Grundlagen der Durchführung (Kommunikation) und praxisorientierte Fallbeispiele
- Wirtschaftlicher und prozessualer Mehrwert für Geschäftsführung, Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen und pflegende Mitarbeiter
- Anforderungen von Pflegevisiten im Rahmen des Qualitätsmanagements und bei externen Zertifizierungen
- Einbindung der Pflegevisiten in die QM-Struktur des Unternehmens
- Dienstanweisungen zu Pflegevisiten (praktische Beispiele)
Dozent:
Berthold Böttcher, langjähriger Pflegedirektor beschäftigt in verschiedenen Kliniken der Maximal- und Schwerpunktversorgung, Krankenhausbetriebswirt, Pflegedienstleitung FH, KTQ Visitor, Dozent in verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen.
Termine 2022:
- auf Anfrage ab 4. KW 2022
Kosten:
- 490,00 € zzgl. MwSt
- Sonderpreis: 420,00 € zzgl. MwSt für KTQ-Visitoren und KTQ-zertifizierte Einrichtungen
Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen sowie Getränke und der Mittagsimbiss enthalten.
» Anmeldeformular KTQ-Akademie (am PC ausfüllbares PDF-Formular)
notification_important Alle von der KTQ Akademie angebotenen und durch ein Zertifikat bestätigten Fort- und Weiterbildungen sind völlig unabhängig vom eingesetzten Qualitätsmanagementsystem bundes- und europaweit anerkannt und gültig.
Ihre Ansprechpartner:

Robert Dahmen
KTQ-Akademiedirektor
E-Mail: » akademiedirektor(at)ktq.de
Tel.: +49 (0)30 – 2 06 43 86 – 0

Ronald Neubauer, Dipl. Ökonom
Geschäftsführung und Qualifizierung
E-Mail: » ronald.neubauer(at)ktq.de
Tel.: +49 (0)30 - 2 06 43 86 - 13